Menü Schließen

Eine Wiener Institution
seit 1966


 

 

Eschwe_Booklet_V.indd

Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des Strauss’schen Œuvres zu sein.

1966 — knapp 120 Jahre nach der Gründung der Strauss-Kapelle durch Johann Strauss (Vater) — veranlasste der große Bedarf an anspruchsvoll interpretierter Unterhaltungsmusik eine Gruppe von Wiener Musikern des damaligen Kleinen Rundfunkorchesters zur Gründung des Wiener Johann Strauss Orchesters. Das Ensemble setzte sich die Pflege der Musik der Strauss-Dynastie, sowie der sogenannten „leichten“ Wiener Musik zum Ziel. Seine Besetzung mit 42 Musikern entspricht jener, wie sie nach authentischen Überlieferungen, von Angehörigen der Strauss-Familie bevorzugt wurde.

Bereits im Gründungsjahr unternahm das Orchester, unter der Leitung von Eduard Strauss II., dem Großneffen von Johann Strauss (Sohn), eine sechswöchige USA-Kanada-Tournee. Damit befand es sich auf den Spuren der berühmten Strauss-Kapelle, mit welcher der Großvater Eduard I. zweimal in den USA und Kanada konzertiert hatte, bevor er die Kappelle schließlich 1901 in New York auflöste.

Nach dem allzu frühen Tod des letzten professionell musizierenden Vertreters der Dynastie, Eduard II., im Jahre 1969, übernahm ein Mann die Leitung des Orchesters, dessen Name wie kein anderer bis heute mit der Tradition der Neujahrskonzerte verbunden ist: Willi Boskovsky. Unter seiner Stab- und Bogenführung begann eine rege Tourneetätigkeit, die bis heute andauert und das Orchester nicht nur quer durch Europa, sondern auch in die USA, nach Südamerika, Korea, Russland, China und vor allem nach Japan führt, wo es 2017 bereits seine 34. Tournee bestreiten wird.

Mit der Ära Boskovsky begann außerdem eine verstärkte Aufnahmetätigkeit, die darin gipfelte, dass in den 1970er Jahren fast das gesamte Œuvre der Dynastie Strauss für den Österreichischen Rundfunk eingespielt wurde. Mittlerweile umfasst der Tonträger-Bestand knapp 1.000 aufgenommene Titel sowie rund 190 weltweit veröffentlichte Tonträger.

Nach dem Tod Boskovskys waren es drei Dirigenten, die das Orchester auf seiner Reise- und Konzerttätigkeit vorwiegend begleiteten: Kurt Wöss, Walter Goldschmidt und Alfred Eschwé. Letzterer steht seit 1983 regelmäßig am Pult des Orchesters und ist somit an der Entwicklung des einzigartigen Klanges und der typisch wienerischen Art zu musizieren maßgeblich beteiligt.

In jüngerer Vergangenheit arbeitete das Orchester des Weiteren mit Dirigenten wie Wladimir Fedosejew, Franz Bauer-Theussl, Martin Sieghart und Ola Rudner zusammen.

Seit 2008 gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit Johannes Wildner und seit 2010 stehen ausschließlich Johannes Wildner und Alfred Eschwé am Dirigentenpult dieses Klangkörpers.

Bereits seit dem Jahr 1981 konzertiert das Ensemble regelmäßig im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Seit 1999 ist es ebendort mit einem eigenen Konzertzyklus zu erleben.

Bereiste Länder seit 1966:
Argentinien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Brasilien | Chile | China | Deutschland | Frankreich | Irland | Italien | Japan | Kanada| Kroatien | Lettland | Libanon | Liechtenstein | Luxemburg | Mexiko | Monaco | Niederlande | Еsterreich | Paraguay | Polen | Russland | Schweiz | Serbien| Slowenien | Südkorea | Spanien | Türkei | Tschechien | Uruguay | USA

Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.

Mehr Informationen